Einträge von

Du fehlst… oder: Die Lücke im Baum

Weihnachten steht kurz vor der Tür. Dieses Jahr ist so vieles anders, als wir es gewohnt sind. Und ganz besonders anders ist es für Menschen, die um jemanden trauern. Vielleicht war kein Verabschieden möglich. Vielleicht gab es keine Möglichkeit, eine Trauerfeier im Kreis der Familie und Freunde abzuhalten. Vielleicht haben Umarmungen gefehlt, Nähe. Mein ältester […]

„Meinen Beruf will man haben, oder?“

Ulrike Hess und ich begegneten uns im Januar 2013. Sie begleitete damals einen Herzensmenschen von mir als Bestatterin auf dem letzten Weg. Sie bot mir damals an, bei der Waschung und Salbung dabei zu sein. Ich traute mich nicht. Nun habe ich im Sommer einen Tag bei ihr hospitieren dürfen. Seither weiß ich: So und […]

Ahnengedenken. Oder: Linsen mit Spätzle

Die Natur zieht sich allmählich zurück, nach dem Werden und der Ernte dieses Jahres wird nun nach und nach auch das Vergehen sichtbar. Wir Menschen ziehen uns ebenfalls – nicht nur lockdownbedingt – in unsere Wohnungen und Häuser zurück. Das Laute im Außen macht allmählich dem Stillen im Inneren Platz. Allerheiligen und Allerseelen stehen vor […]

Der Tod ist nicht privat: Warum Unternehmen sich mit Trauer auseinandersetzen sollten

Dieser Beitrag brauchte einen ziemlich langen Anlauf. Und einige Rückmeldungen zu meinem Angebot, Unternehmen dabei zu unterstützen, trauernden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Strukturen und Möglichkeiten anzubieten, auf die sie sich im Notfall verlassen können. „Wieso? Der Tod ist doch privat?“ bekam ich zu hören. Oder: „Muss ich dann mit dem Taschentuch neben meinem heulenden Mitarbeiter sitzen?“ […]

„Ein Kommen und Gehen“ am 7.10.2020 in der Stadtbücherei Tettnang

Unser gemeinsamer Vortrag ist Sonja und mir eine echte Herzensangelegenheit. Nach jedem Abend haben wir bisher noch lange mit unseren Gästen gesprochen. Über den Anfang. Das Ende. Und: über das Leben dazwischen. Wir lachen gemeinsam. Und manchmal wird auch ein bisschen geweint. Eben ganz so wie im echten Leben. Es gibt auch Überraschungen. Und wir […]

Geduld

Geduld war noch nie meine Stärke. Egal in welcher Lebenssituation. Und doch: sie wird mir derzeit täglich abverlangt. In diesen Zeiten, wo uns scheinbare Selbstverständlichkeiten abhanden gekommen sind. Wir „auf Sicht fahren“, wie man so schön sagt. Da braucht es doch viel Vertrauen in den Lauf der Dinge… Auch bei Abschiedsprozessen kann Geduld mit dem […]

„Wir sind Zeit-Millionäre“

Ursula Kraemer hat mich als Gründungscoach in die Selbstständigkeit begleitet. Für mich war diese Entscheidung ein Glücksfall, konnte ich doch nicht nur von ihrem Wissen profitieren. Sie ist eine sprudelnde Quelle an Lebensfreude, Mut und Inspiration. Allein im letzten Vierteljahrhundert hat Ursula Kraemer mehr gemacht als viele Menschen in ihrem ganzen Leben. Und so handelt […]

Sterben lernen mit Montaigne

„Wenn wir eine weise Frau brauchen, die uns ins Leben hinein begleitet, so brauchen wir einen ebenso weisen Menschen, uns wieder hinaus zu begleiten“. Dieses Zitat des Philosophen Michel de Montaigne findet man auf einigen Webseiten rund um das Thema Abschied. Was einige vielleicht nicht wissen: Es steht in enger Verbindung  mit Montaignes wohl berühmtestem […]

Meine Seele hat es eilig

Pünktlich zu meinem 45. Geburtstag im letzten Jahr stolperte ich über dieses Gedicht. Es traf mich direkt ins Herz. Und irgendwie hat es meine Seele seither eilig… Meine Seele hat es eilig Ich zählte meine Jahre und entdeckte, dass mir weniger Lebenszeit bleibt als die, die ich bereits durchlebte. Ich fühlte mich wie jenes Kind, […]

„Die digitale Trauer ersetzt die analoge nicht“

Lorenz Widmaier studierte an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, als ich dort die Bibliothek leitete. Inzwischen promoviert er an der Cyprus University of Technology im Fachbereich Visuelle Soziologie zum Thema Trauer und Erinnerung in der digitalen Gesellschaft, konkret: zum Umgang mit dem digitalen Nachlass. Ich habe mich mit ihm über seine Forschung unterhalten. Was bedeutet […]